In der Landesverwaltung Vorarlberg arbeiten wir mit Weitblick, Wertschätzung und höchster Sorgfalt. Von Naturschutz bis Straßenbau, Bildung bis Gesundheit, Kultur bis Wirtschaft – unsere 2.300 Mitarbeitenden kümmern sich in über 500 verschiedenen Berufen um die Lebensqualität vor unserer Haustür.
Aktuell suchen wir eine oder einen
Assistentin oder Assistenten des Straßenmeisters
Ort: Koblach
Abteilung/Dienststelle: Abt. Straßenbau - Straßenmeisterei Feldkirch-Nord
Beschäftigungsausmaß: 100% (40 Stunden)
Unsere Abteilung Straßenbau hat ein klares Ziel: ein zuverlässiges, störungsfreies und nachhaltig ausgebautes Straßennetz für Vorarlberg. Mit rund 270 engagierten Kolleginnen und Kollegen kümmern wir uns um alles, was dafür nötig ist: von der Planung neuer Projekte über die laufende Pflege und Reparatur bis hin zur Umsetzung. Unser Straßennetz umfasst 816 Kilometer, 620 Brücken sowie zahlreiche Tunnel und Galerien. Wir halten diese Infrastruktur instand, sorgen für ihre Sicherheit und machen sie fit für die Zukunft.
Aufgaben – so leisten Sie einen wertvollen Beitrag
- Straßen und Bauwerke instand halten: Sie prüfen regelmäßig Fahrbahnen, Brücken und hochbauliche Anlagen und sichern deren ordnungsgemäßen Zustand sowie die Sicherheit der Landesstraßen.
- Vorschriften und Nutzung überwachen: Sie kontrollieren Gebrauchserlaubnisse wie Zufahrten oder Aufgrabungen und stellen die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sicher.
- Einsatz und Ressourcen koordinieren: Sie teilen Großfahrzeuge, Geräte und Personal ein, erstellen Dienstpläne und überwachen Material- und Fremdleistungen einschließlich Rechnungs- und Stundennachweisen, damit der Betrieb reibungslos läuft.
- Daten und Informationen managen: Sie erstellen Berichte und Statistiken, pflegen relevante Datenbanken (z. B. RMS- und Energiedatenbank) und stellen so verlässliche Grundlagen für Planung und Entscheidungen bereit.
- Straßenmeister vertreten: Bei Abwesenheit übernehmen Sie eigenständig Verwaltungs-, Personal- und nachbarrechtliche Aufgaben, sichern den laufenden Betrieb und zeigen Teamgeist und Führungskompetenz im Umgang mit Mitarbeitenden und externen Partnern.
Anforderungsprofil – das bringen Sie sinnvollerweise mit
- Ausgebildet: Sie haben entweder eine höhere Schule mit Matura, die Bauhandwerkerschule oder eine handwerkliche Lehre mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung abgeschlossen.
- Erfahren: Mehrjährige, für diese Position relevante Praxis – insbesondere im Straßen- oder Baubereich – ist von Vorteil.
- Interessiert: Rechtliche Fragestellungen im Straßenbau und in der Infrastruktur wecken Ihr Interesse.
- Mobil: Sie besitzen den Führerschein B und sind bereit, bei Bedarf die Anhängerberechtigung (Klasse BE) nachzuholen.
- Organisiert: Sie arbeiten strukturiert, selbstständig und zuverlässig, verfügen über gute EDV-Anwendungskenntnisse und sind bereit, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten – etwa bei Nacht- und Wochenenddiensten oder bei Elementarereignissen – einzuspringen. Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und ein kooperatives, engagiertes Auftreten runden Ihr Profil ab.
Arbeitserlebnis – das versprechen wir Ihnen als Arbeitgeberin:
- Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team.
- Benefits: Jobticket, Jobrad, Kinderzulage, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.
- Jobsicherheit & Urlaub: Nach dem befristeten ersten Jahr, bieten wir einen sicheren Job und bis zu 32 Urlaubstagen abhängig vom Lebensalter.
- Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten grundsätzlich Weiterbildungskurse an und unterstützen Sie je nach den beruflichen Zielen individuell.
Gehalt
Bei dieser Stelle verdienen Sie auf Basis des Landesbedienstetengesetz 2000 je nach Ausbildung und Berufserfahrung zwischen € 3.796,48 und € 5.406,48 brutto pro Monat. Das entspricht der Gehaltsklasse 11. Wie sich unsere Gehälter gestalten, lesen Sie auf unserer Karriere-Webseite im Beitrag
Gehaltsgestaltung.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen.