Expertin oder Experte für behördlichen Katastrophenschutz, Angelegenheiten des Bodensees und Schifffahrtsrecht

Öffentliche Verwaltung/Leitende Sachbearbeitung

Amt der Vorarlberger Landesregierung

Bregenz Stadt

Expertin oder Experte für behördlichen Katastrophenschutz, Angelegenheiten des Bodensees und Schifffahrtsrecht

Amt der Vorarlberger Landesregierung

Öffentliche Verwaltung/Leitende Sachbearbeitung

Bregenz Stadt

HeaderBild
In der Landesverwaltung Vorarlberg arbeiten wir mit Weitblick, Wertschätzung und höchster Sorgfalt. Von Naturschutz bis Straßenbau, Bildung bis Gesundheit, Kultur bis Wirtschaft – unsere 2.300 Mitarbeitenden kümmern sich in über 500 verschiedenen Berufen um die Lebensqualität vor unserer Haustür.

Aktuell suchen wir eine oder einen

Expertin oder Experte für behördlichen Katastrophenschutz, Angelegenheiten des Bodensees und Schifffahrtsrecht

Ort: Bregenz
Abteilung/Dienststelle: BH Bregenz, Abt. I Allgemeine Verwaltung
Beschäftigungsausmaß: 100 % (40 Stunden)
Unsere Abteilung Allgemeine Verwaltung hat ein klares Ziel: einen vielfältigen Mix an Verwaltungsaufgaben effizient und koordiniert abzuwickeln. Das  Team von 13 Mitarbeitenden ist zuständig für sämtliche Bodenseeangelegenheiten – vom Gewässerschutz bis zur nachhaltigen Entwicklung und Nutzung des Bodensees. Die Gemeindeaufsicht trägt dazu bei, dass kommunale Aufgaben gesetzeskonform und effizient erfüllt werden. Wir verfügen über eine breite Expertise in der Vorbereitung und Umsetzung von Katastrophenschutzmaßnahmen, in allen Fragen des Naturschutzes sowie im Jagd und Fischereiwesen. Ergänzt wird das umfassende Aufgabengebiet durch die Organisation von Wahlen sowie die rechtliche Beratung unterschiedlicher Abteilungen der BH Bregenz.

Aufgaben – so leisten Sie einen wertvollen Beitrag:

  • Strukturen zur Katastrophenbekämpfung weiterentwickeln: Sie erstellen und aktualisieren Krisen- und Katastrophenschutzpläne für den Bezirk Bregenz und koordinieren die Zusammenarbeit mit dem Amt der Landesregierung, den Gemeinden und  Einsatzorganisationen.
  • Schulungen organisieren: Sie sorgen für eine fundierte Ausbildung der Stabsmitarbeitenden und unterstützen aktiv die Krisenvorbereitung sowie die Krisenbewältigung.
  • Verantwortung übernehmen: Im Krisen- oder Katastrophenfall übernehmen Sie eine verantwortungsvolle Position innerhalb des Stabes der Bezirkseinsatzleitung Bregenz.
  • In Internationalen Arbeitsgruppen tätig sein: Sie leiten den Fachbereich Schadensabwehr der Internationalen Gewässerschutzkommission für den Bodensee (IGKB) und wirken in diversen Arbeitsgruppen der IGKB mit.
  • Schifffahrtsrechtliche Angelegenheiten vollziehen: Sie sind Interessensvertreter in der Internationalen Schifffahrtskommission für den Bodensee (ISKB) und führen bei Hafenanlagen Verwaltungsverfahren aus den Bereichen Schifffahrt, Bodensee- Schifffahrts-Ordnung, Wasserrecht und Naturschutz durch.

 Anforderungsprofil – das bringen Sie sinnvollerweise mit:

  • Ausgebildet: Sie haben ein für die Stelle relevantes Studium vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Katastrophenhilfe/Katastrophenmanagement abgeschlossen (180 ECTS). Das geforderte Ausbildungsniveau kann auch mit dem Abschluss einer Matura und mehrjähriger einschlägige Berufserfahrung nachgewiesen werden.
  • Erfahren: Wir schätzen Erfahrung - mehrjährige Erfahrung im Katastrophenmanagement oder (Führungs)-Mitarbeit bei Hilfs- und Rettungsorganisationen oder im erweiterten Sicherheitsbereich ist von Vorteil.
  • Kompetent: Konzeptives Arbeiten sind Sie gewohnt und haben bereits Projekterfahrung gesammelt. Idealerweise verfügen Sie auch über das Schifferpatent für den Bodensee.
  • Verlässlich: Sie bringen ein ausgeprägtes Maß an Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und Sorgfalt mit. Besonders in Krisensituationen handeln Sie schnell, präzise und verantwortungsbewusst.
  • Verhandlungsstark: Selbst in anspruchsvollen Situationen überzeugen Sie durch sicheres Auftreten und kommunikative Kompetenz. Teamarbeit und konstruktive Zusammenarbeit sind für Sie selbstverständlich.

Arbeitserlebnis – das versprechen wir Ihnen als Arbeitgeberin:

  • Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeiten Sie selbstständig, übernehmen Verantwortung und gestalten Aufgaben eigenständig mit.
  • Jobsicherheit & Urlaub: Nach dem befristeten ersten Jahr, bieten wir einen sicheren Job und bis zu 32 Urlaubstagen abhängig vom Lebensalter.
  • Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team.  
  • Benefits: Jobticket, Jobrad, Kinderzulage, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten grundsätzlich Weiterbildungskurse an und unterstützen Sie je nach den beruflichen Zielen individuell.  
  • Work-Life-Balance: Dank flexibler Arbeitszeiten bekommen Sie private und berufliche Pläne gut unter einen Hut.

Gehalt:

Bei dieser Stelle verdienen Sie auf Basis des Landesbedienstetengesetz 2000 je nach Ausbildung und Berufserfahrung zwischen € 4.998,78  (Mindestgehalt bei 100 %) und € 7.260,66  brutto pro Monat. Das entspricht der Gehaltsklasse 15. Wie sich unsere Gehälter gestalten, lesen Sie auf unserer Karriere-Webseite im Beitrag Gehaltsgestaltung.
Bitte bewerben Sie sich spätestens bis 24. August 2025 online über https://stellenangebote.vorarlberg.at/Jobs
Frau Ute Bickel, T +43 5574 511 20425, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben