Chemielabortechnikerin oder Chemielabortechniker

Öffentliche Verwaltung/Leitende Sachbearbeitung

Amt der Vorarlberger Landesregierung

Bregenz Stadt

Chemielabortechnikerin oder Chemielabortechniker

Amt der Vorarlberger Landesregierung

Öffentliche Verwaltung/Leitende Sachbearbeitung

Bregenz Stadt

HeaderBild
In der Landesverwaltung Vorarlberg arbeiten wir mit Weitblick, Wertschätzung und höchster Sorgfalt. Von Naturschutz bis Straßenbau, Bildung bis Gesundheit, Kultur bis Wirtschaft – unsere 2.300 Mitarbeitenden kümmern sich in über 500 verschiedenen Berufen um die Lebensqualität vor unserer Haustür.

Aktuell suchen wir für die Dauer einer Krankenstandsvertretung eine oder einen

Chemielabortechnikerin oder Chemielabortechniker

Ort: Bregenz
Abteilung/Dienststelle: Institut für Umwelt und Lebensmittelsicherheit, Abt. Gewässergüte
Beschäftigungsausmaß: 80% (32 Stunden)
Das Institut für Umwelt und Lebensmittelsicherheit hat ein klares Ziel: eine intakte Umwelt und sichere Lebensmittel. Wir überwachen Luft, Wasser, Boden und Lebensmittel, erstellen Gutachten und führen amtliche Kontrollen durch. Ein hochmodernes Labor liefert die Grundlagen für die Sachverständigentätigkeit und Fachberichte. Das Team der Abteilung Gewässergüte von 7 Mitarbeitenden untersucht Flüsse, Bäche und Seen auf Basis biologischer und chemisch-physikalischer Grundlagen und erstellt limnologische Gutachten.

Aufgaben – so leisten Sie einen wertvollen Beitrag:

  • Laboruntersuchungen durchführen: Im Rahmen der Gewässerüberwachung führen Sie selbstständig geräteanalytische und nasschemische Untersuchungen durch.
  • Vor-Ort Proben entnehmen: Sie führen regelmäßig Vor-Ort-Kontrollen durch und entnehmen Proben an Oberflächengewässern.
  • Qualitätssicherung: Sie unterstützen das Laborteam bei der Qualitätssicherung.
  • Daten verarbeiten: Die Eingabe von Daten in das Laborinformationssystem rundes das sinnvolle Aufgabengebiet ab.

Anforderungen – das bringen Sie sinnvollerweise mit:

  • Ausgebildet: Sie haben eine Meisterprüfung oder höhere Schule mit Matura abgeschlossen. Das geforderte Ausbildungsniveau kann auch beispielsweise durch eine Lehre Chemielabortechnik oder durch den Abschluss einer Fachschule für Chemie mit mehrjähriger Berufserfahrung nachgewiesen werden.
  • Verlässlich: Sie arbeiten strukturiert und sorgfältig. Verantwortungsbewusstsein und ein selbstsicheres Auftreten zeichnen Sie zudem aus. Ausgeprägte Schwimmfähigkeiten und Trittsicherheit bringen Sie mit. Dies ist wichtig für Probenahmen (zB See) und bei Außendiensten.
  • Teamfähig: Ihr respektvoller Umgang und Ihre kommunikative Art machen Sie zu einer wertvollen Unterstützung für unser Team.
  • Vorausgesetzt: Für diese Position ist ein Führerschein B Voraussetzung.

Arbeitserlebnis – das versprechen wir Ihnen als Arbeitgeberin:

  • Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeiten Sie selbstständig, übernehmen Verantwortung und gestalten Aufgaben eigenständig mit.
  • Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team. 
  • Benefits: Jobticket, Jobrad, Kinderzulage, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.
  • Jobsicherheit & Urlaub: Nach dem befristeten ersten Jahr, bieten wir einen sicheren Job und bis zu 32 Urlaubstagen abhängig vom Lebensalter.
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten grundsätzlich Weiterbildungskurse an und unterstützen Sie je nach den beruflichen Zielen individuell.  
  • Work-Life-Balance: Dank flexibler Arbeitszeiten bekommen Sie private und berufliche Pläne gut unter einen Hut.

Gehalt:

Bei dieser Stelle verdienen Sie auf Basis des Landesbedienstetengesetz 2000 je nach Ausbildung und Berufserfahrung zwischen € 2.809,44 (Mindestgehalt bei 80% und € 3.974,24 brutto pro Monat. Das entspricht der Gehaltsklasse 10. Wie sich unsere Gehälter gestalten, lesen Sie auf unserer Karriere-Webseite im Beitrag Gehaltsgestaltung.
 
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen.
Bitte bewerben Sie sich spätestens bis 3. August 2025 online über www.vorarlberg.at/stellenangebote
Herr Mag. Markus Winsauer, T +43 5574 511 20418, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben