Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für die forstliche Förderung

Öffentliche Verwaltung/Leitende Sachbearbeitung

Amt der Vorarlberger Landesregierung

Bregenz Stadt

Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für die forstliche Förderung

Amt der Vorarlberger Landesregierung

Öffentliche Verwaltung/Leitende Sachbearbeitung

Bregenz Stadt

HeaderBild
In der Landesverwaltung Vorarlberg arbeiten wir mit Weitblick, Wertschätzung und höchster Sorgfalt. Von Naturschutz bis Straßenbau, Bildung bis Gesundheit, Kultur bis Wirtschaft – unsere 2.300 Mitarbeitenden kümmern sich in über 500 verschiedenen Berufen um die Lebensqualität vor unserer Haustür.

Aktuell suchen wir eine oder einen

Sachbearbeiterin oder Sachbearbeiter für die forstliche Förderung

Ort: Bregenz
Abteilung/Dienststelle: Abt. Forstwesen
Beschäftigungsausmaß: 100 % (40 Stunden)
Unsere Abteilung Forstwesen hat ein klares Ziel: den Schutz des Waldes und die nachhaltige Bewirtschaftung dessen. Das Team von 26 Mitarbeitenden setzt sich dafür ein, dass die Bestimmungen des Forstgesetzes eingehalten werden.  
Bei der Förderabwicklung unterstützen wir die Waldbewirtschaftenden dabei, ihre Wälder naturnah und zukunftsorientiert zu pflegen. Wir beraten sie fachkundig, begegnen ihnen mit Wertschätzung und sichern so ihren Beitrag zur Landschaftsgestaltung und nachhaltigen Holzproduktion. Gleichzeitig achten wir darauf, die Fördermittel verantwortungsvoll und effizient einzusetzen.
 

Aufgaben - so leisten Sie einen wertvollen Beitrag

  • Waldbewirtschaftende in Förderfragen beraten: Sie beraten potentielle Förderwerber zu den verschiedenen Förderrichtlinien auf EU-, Bundes- und Landesebene und sorgen durch klare Kommunikation für eine effiziente Förderabwicklung. Zusätzlich erstellen Sie Informationsmaterialien und organisieren Veranstaltungen, um gezielt über Förderungen zu informieren.
  • Forstförderungen abwickeln: Sie entwickeln Förderrichtlinien, prüfen deren Wirkung und setzen sämtliche forstlichen Förderprogramme um. Dabei stellen Sie sicher, dass jede Förderung zweckgerecht eingesetzt wird. 
  • Finanzierung sichern: Bei der Erstellung von Förderstatistiken und Berichten sind Sie aktiv beteiligt und stellen den Systempartnern wichtige Informationen über den Stand der verfügbaren Mittel bzw. der Mittelausschöpfung zur Verfügung.

Anforderungen - das bringen Sie sinnvollerweise mit

  • Ausgebildet: Sie verfügen über einen Abschluss der HBLA Bruck (Försterschule) oder eine Ausbildung als Waldaufseher bzw. Forstwart.
  • Erfahren: Wir schätzen Erfahrung - einschlägige Berufserfahrung in der Waldbewirtschaftung, ein sicherer Umgang mit Zahlen und Genauigkeit ist Voraussetzung für diese Position.
  • Belastbar: In herausfordernden Situationen bewahren Sie Ruhe, bleiben freundlich und behalten den Überblick.
  • Kompetent: Ihre selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise zeichnet Sie aus.
  • Teamfähig: Ihr respektvoller Umgang und Ihre kommunikative Art machen Sie zu einer wertvollen Unterstützung für unser Team.
  • Vorausgesetzt: Führerschein B

Arbeitserlebnis – das versprechen wir Ihnen als Arbeitgeberin:

  • Gestaltungsfreiraum: Bei uns arbeiten Sie selbstständig, übernehmen Verantwortung und gestalten Aufgaben eigenständig mit.
  • Hilfsbereitschaft & gutes Arbeitsklima: Das spüren Sie von Anfang an auch abteilungsübergreifend. Die beste Lösung finden Sie meist im Team. 
  • Benefits: Jobticket, Jobrad, Kinderzulage, Zuschuss zum Mittagessen und noch vieles mehr.
  • Jobsicherheit & Urlaub: Nach dem befristeten ersten Jahr, bieten wir einen sicheren Job und bis zu 32 Urlaubstagen abhängig vom Lebensalter.
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir bieten grundsätzlich Weiterbildungskurse an und unterstützen Sie je nach den beruflichen Zielen individuell.  
  • Work-Life-Balance: Dank flexibler Arbeitszeiten bekommen Sie private und berufliche Pläne gut unter einen Hut.

Gehalt:

Bei dieser Stelle verdienen Sie auf Basis des Landesbedienstetengesetz 2000 je nach Ausbildung und Berufserfahrung zwischen € 4.066,10 (Mindestgehalt bei 100%) und € 5.828,91 brutto pro Monat. Das entspricht der Gehaltsklasse 12 (altes Gehaltssystem Gkl 15). Wie sich unsere Gehälter gestalten, lesen Sie auf unserer Karriere-Webseite im Beitrag Gehaltsgestaltung.
Bitte bewerben Sie sich spätestens bis 8. Juni 2025 online über www.vorarlberg.at/stellenangebote
Frau Ute Bickel, T +43 5574 511 20425, freut sich über Ihre Bewerbung.
Jetzt bewerben